Bestattungsarten

Wir realisieren die möglichen Bestattungsformen nach individuellen Wünschen. Im Vordergrund sollte hierbei stets der Wille des Verstorbenen stehen. Sollte der Verstorbene zu Lebzeiten keinen eindeutigen Wunsch geäußert haben, empfehlen wir den Angehörigen und Hinterbliebenen, sich bei der Wahl der Bestattungsform folgende Fragen zu stellen:

  • Welche Bestattungsform passt zum vergangenen Leben und Wesen des Verstorbenen?
  • Welche Auswirkungen hat sie darauf, wie die Hinterbliebenen mit Ihrer Trauer und der Erinnerung an den Verstorbenen umgehen können?

 

Gerne stehen wir Ihnen bei diesen Überlegungen in einem persönlichen Gespräch beratend zur Seite.

 

Erdbestattung

 

Weit verbreitet ist die traditionelle Erdbestattung in einem Sarg. Der Erwerb des Nutzungsrechtes an einer Grabstätten ist auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, kann jedoch verlängert werden.
In der Regel muß das Nutzungsrecht schon dann verlängert werden, wenn in eine mehrstellige Grabstätte eine weitere Bestattung erfolgt. Erforderlich ist dann die Nachzahlung der Gebühr für alle Grabstätten der jeweiligen Grabeinheit (zwei oder mehrere Stellen) auf die gesetzliche Ruhefrist des Friedhofes. Diese kann bei den Friedhöfen je nach den Bodenverhältnissen unterschiedlich sein (bis zu 30 Jahren). Die Erdbestattung bedarf keiner besonderen Willenserklärung.

 

Feuerbestattung

 

Die Feuerbestattung ist die Einäscherung eines Verstorbenen mit einem Sarg und die spätere Beisetzung der Aschenreste in einer Urne. Eine besondere Vereinbarung ist in jedem Falle notwendig. Entweder hat der Verstorbene eine handschriftliche Willensbekundung mit dem entsprechenden Inhalt hinterlassen oder aber die Angehörigen geben eine sinngemäße Erklärung ab. Hierbei sollte der 2. Verwandtschaftsgrad von oben, bzw. unten, nicht überschritten werden (Ehegatten füreinander, Kinder für Eltern, Großeltern und umgekehrt).

 

alternative Bestattungsformen

 

Bei der Seebestattung wird nach der Einäscherung die Urne außerhalb der Drei-Meilen-Zone dem Meer übergeben. Die Angehörigen können auf Wunsch der Seebestattung beiwohnen, die notwendigen Abstimmungen werden von Ihrem Bestattungsinstitut organisiert. Sie erhalten eine Seekarte mit den genauen Angaben zur Seebestattung.

 

Die anonyme Bestattung ist eine Bestattung mit Beisetzung auf einem Gemeinschaftsfeld.

 
Die Wald- oder Baumbestattung ist eine weitere Alternative zur konventionellen Grabstätte. Die letzte Ruhestätte bietet ein ausgewähltes Mischwaldgebiet so z.B. im Ruheforst Südspessart oder im FriedWald Odenwald . Die Gestaltung einer Waldbestattung kann natürlich individuell gestaltet werden. Die Beisetzung an den Wurzeln eines zuvor ausgewählten Baumes sind so letzter Teil der Trauerfeierlichkeiten.

 

 

Die Almwiesen, - Bergbach - oder Felsbestattung, eine weitere Möglichkeit der individuellen Beistattung. Möglich ist dies in den Schweizer Bergen z. B. im Kanton Wallis. Hier besteht die Möglichkeit, die Asche des Verstorbenen auf natürliche Art bestatten zu lassen.

Hier finden Sie uns

Bestattungen Hofmann

Martinsgasse 18
63927 Bürgstadt

Kontakt

Rufen Sie uns an unter

09371 2457 09371 2457

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Büro Bürgstadt

Miltenberg, Bürgstadt, Wörth, Laudenbach, Rüdenau, Kleinheubach, Breitendiel, Mainbullau, Schippach, Wenschdorf, Klingenberg, Trennfurt, Röllfeld, Großheubach, Schmachtenberg, Mönchberg, Collenberg, Dorfprozelten, Faulbach, Breitenbrunn

Druckversion | Sitemap
Bestattungen Martin Hofmann
Büro: Martinsgasse 18, 63927 Bürgstadt
Filiale: Hauptstraße 47, 63897 Miltenberg

Anrufen

E-Mail

Anfahrt